Startup-Gründer Yanyan Huang hat sich auf die Automatisierung von 3D-Druck-Systemen spezialisiert und bietet den Service neu direkt am TECHNOPARK Winterthur an.
Nach seinem Studium in Maschinenbau an der ETH Zürich sowie 10 Jahren Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung widmet sich Yanyan Huang nun seiner Faszination des 3D-Drucks. Sein erstes Anwendungsgebiet: einzigartige Mahlwerke für Kaffee, die sich nur mit 3D-Technologie fertigen lassen.
Kreativität und Kosteneffizienz
Diese Begeisterung für den 3D-Druck hat den ETH-Absolventen dazu bewegt, ein Startup zu gründen und sich in den kommenden Monaten ein Ziel zu setzen: eine 3D-Druck-Farm aufzubauen. „Unsere Vision ist es, den 3D-Druck zugänglicher zu machen und kreative Lösungen zeitnah und kosteneffizient anbieten zu können“, erzählt der Gründer.
In Zukunft weniger Emissionen
Sein Team hat bisher mehr als 3500 Teile produziert und spezialisiert sich nun auf die Automatisierung des 3D-Drucks. Diesen Service bieten die Gründer nun direkt am TECHNOPARK Winterthur an. Und das Geschäft rollt schon ganz flott – das sehen wir an den vielen Päckli, die täglich für den Postversand bereit stehen.
Die Vision der Firma ist es, den Aufbau und das Betreiben von 3D-Drucker Farms stark zu vereinfachen, um so die Entstehung von lokalen Produktionseinheiten zu fördern. Somit sollten in Zukunft Bauteile bei Bedarf lokal und kosteneffizient hergestellt werden können. Das führt zu weniger Emissionen und Zeitverlusten im Transport.
Wir freuen uns, dass das Team um Gründer Yanyan Huang in Zukunft am TECHNOPARK Winterthur zu Hause ist und wünschen ihnen viel Erfolg für die kommenden Monate!