Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Startup-Erfolgsgeschichten

Podcastschmiede informiert über Demenz

Die Podcastschmiede hat die ersten drei Folgen eines schweizerdeutschen Podcasts zum Thema Demenz lanciert. In Chopfsach spricht Demenz-Expertin Judith Kronbach mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten. Weitere Folgen sind im 14-Tage-Rythmus geplant.

Die Podcastschmiede erweitert ihr Angebot um einen kostenlosen Podcast zum Thema Demenz. Er soll aufklären und Mut machen, informiert das im Technopark Winterthur ansässige Unternehmen in einer Mitteilung. Die ersten drei Folgen von Chopfsach wurden bereits lanciert, weitere Folgen sollen im 14-Tage-Rythmus folgen.

Der Podcast Chopfsach wird von Demenz-Expertin Judith Kronbach moderiert. Die gelernte Pflegefachfrau und Gerontologin spricht mit Betroffenen und Angehörigen und befragt Fachleute. „Die Hörerinnen und Hörer sollen auf eine leichte und einfache Art fundierte Informationen zu Demenz erhalten“, wird Kronbach in der Mitteilung zitiert. „Wir wollen ihnen mit Chopfsach einen neuen Zugang zu Demenz ermöglichen und der Tabuisierung entgegenwirken.” Dabei wird Kronbach im Podcast von Verena Bossard vom Basler Hirntheater unterstützt.

Nach Ansicht der Podcastschmiede schliesst der neue, schweizerdeutsche Podcast eine bisher in der Schweiz bestehende Lücke. „Mit Chopfsach gehen wir auf das Schweizer System ein und beschreiben Lebenssituationen, mit denen sich Menschen in der Schweiz identifizieren können“, erläutert Franziska Engelhardt, Produzentin bei der Podcastschmiede. „Wir haben uns bewusst für Schweizerdeutsch entschieden, weil uns so der Schnabel gewachsen ist und die Geschichten direkt ins Herz gehen.”

Bei der Produktion von Chopfsach wird die Podcastschmiede von einer Reihe Partnerinnen und Partner unterstützt. Für die erste Staffel fungiert die Stiftung Plattform Mäander als Hauptstifterin. Als weitere Unterstützende werden in der Mitteilung die Paulie und Fridolin Düblin Stiftung, Lundbeck sowie private Spenderinnen und Spender genannt. ce/hs

Weitere Startup-Erfolgsgeschichten

Startup-Erfolgsgeschichten
21.08.2025
Sympheny schliesst Start-up-Programm bei ESRI ab
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
24.07.2025
Medyria sichert sich Investition von 1,5 Millionen Franken
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
27.06.2025
TPW-Startups überzeugen beim venture-Wettbewerb 2025
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
13.06.2025
Frischer Rückenwind für Impact Build: CHF 40’000 aus Venture Kick-Förderung
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
27.05.2025
Sympheny für den Green Business Award nominiert
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.