Ein weiterer Erfolg für ein Startup aus dem Runway Incubator: Impact Build hat sich in der zweiten Runde von Venture Kick durchgesetzt und erhält CHF 40’000, um seine Technologie weiter voranzutreiben. Das Ziel des Jungunternehmens ist es, die CO₂-Bilanz der Bauindustrie mithilfe robotischer Fertigungsverfahren drastisch zu verbessern.
Das RUNWAY Incubator Startup Impact Build hat bei der zweiten Stufe des Förderprogramms Venture Kick überzeugt und erhält CHF 40’000 für die Weiterentwicklung seines Geschäftsmodells. Das junge Unternehmen setzt auf robotergestützte Fertigung, um die CO₂-Emissionen in der Baubranche signifikant zu reduzieren. Impact Build ist Teil des RUNWAY Startup Incubators, der im Technopark Winterthur beheimatet ist. Für den Standort ist der Erfolg ein starkes Zeichen.
Robotik trifft Nachhaltigkeit
Die Gründer:innen Lauren Vasey und Kunaljit Chadha verfolgen mit Impact Build eine ambitionierte Mission: Den Übergang zu einer klimafreundlicheren Bauweise durch digitale, ressourcenschonende und robotergesteuerte Technologien zu beschleunigen. Die Unterstützung durch Venture Kick bringt nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolle Sichtbarkeit im Schweizer Startup-Ökosystem.
Winterthur als Innovationsstandort
Dass ein Unternehmen aus dem RUNWAY Incubator erneut bei Venture Kick punktet, unterstreicht die Relevanz von Startup-Ökosystemen wie dem Technopark Winterthur als Nährboden für technologieorientierte Jungunternehmen. Hier treffen Infrastruktur, Netzwerk und Know-how auf Gründergeist – eine Kombination, die zunehmend Früchte trägt.
Neben Impact Build wurde auch das Startup Xelidoni in der zweiten Runde von Venture Kick ausgezeichnet. Beide Teams zählen damit zu den innovativsten jungen Unternehmen der Schweiz.