Der renommierte W.A. de Vigier Award wurde dieses Jahr im Online-Format verliehen. Traditionell erhalten fünf Gewinner je ein Preisgeld von 100’000 Franken. Vier von fünf Gewinnern sind Cleantech-Startups.
«Die ausgezeichneten Unternehmen haben das Potenzial, den Wiederaufbau der Schweizer Wirtschaft nach der Coronakrise umweltfreundlicher zu gestalten»,wird Regula Buob, die Geschäftsführerin der W.A. de Vigier Stiftung, in einer Medienmitteilung zu der Preisverleihung zitiert.
Die ausgezeichneten Unternehmen sind:
Nicht nur unter den Gewinnern des diesjährigen Awards waren Cleantech-Unternehmen überproportional vertreten, sondern auch unter den übrigen Bewerbern. Insgesamt gingen dieses Jahr 192 Bewerbungen ein, ein hoher Prozentsatz davon waren laut der Stiftung Unternehmen, die dem Cleantech- bzw. „smart energy“ – Bereich zugeordnet werden können. Dies zeigt, dass die Wahl des Clusterthemas „Smart Energy“ für Winterthur und insbesondere für den Technopark Winterthur, eine gute Wahl ist: In diesem Sektor gibt es hohes Innovationspotential für Startups.
Der W.A. de Vigier Award ist in Winterthur gut verankert. Letztes Jahr waren gleich zwei Startups aus dem Technopark Winterthur Preisträger: Scewo AG und Vatorex AG.
Die Preisverleihung kann auf Youtube nachverfolgt werden.