Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur

Selbstversorgende Sensoren überwachen Wasserleitung

Winterthur/Dübendorf ZH – Forscher der ZHAW School of Engineering haben gemeinsam mit dem Wasserforschungsinstitut Eawag Sensoren entwickelt, die Wasserleitungen in Echtzeit überwachen können. Die Sensoren versorgen sich dabei selbst mit Energie.

Forscher der ZHAW School of Engineering haben gemeinsam mit dem Wasserforschungsinstitut Eawag die Sensorlösung ADAWIM (Autonomous and Distributed Architecture for Water Infrastructure Monitoring) entwickelt. Die Sensoren können Parameter wie Wasserfluss oder Bodenfeuchtigkeit messen. Die Daten werden lokal verarbeitet und drahtlos an ein Gateway übertragen. Dieses leitet die Informationen dann an einen Server zur Verarbeitung und Visualisierung weiter.

Das Besondere an ADAWIM ist, dass sich die Sensoren selbst mit Energie versorgen. Das System kann etwa Energie aus Temperaturunterschieden in der Betriebsumgebung – zum Beispiel zwischen einer Wasser- oder Abwasserleitung und dem Erdreich – gewinnen. In einer Variante haben die Forscher auch hocheffiziente Solarzellen verwendet.

„Energy Harvesting durch Temperaturunterschiede ist zwar weniger effizient als Solarenergie, aber dafür fast überall einsetzbar“, erklärt Projektleiter Marcel Meli vom ZHAW-Institute of Embedded Systems. „Die Kombination aus unterschiedlichen Wärmequellen – je nach Standort und Jahreszeit – sorgt für eine stete Energieversorgung.“

ADAWIM wurde bereits erfolgreich in Feldtests eingesetzt. Nun wollen die Forscher einen Wirtschaftspartner finden, um die Sensorlösung zu einem marktfähigen Produkt weiterzuentwickeln. ssp

Café Europe am 21.05.19

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
03.09.2024
DAES bewertet Materialien mittels Neutronentechnologie
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.