Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Smart Energy Cluster

Weltweit höchstes Wohngebäude aus Holz entsteht in der Lokstadt

Der Studienauftrag zum Bau der Gebäude Rocket und Tigerli in der Lokstadt ist abgeschlossen. Dort entsteht im Auftrag von Ina Invest das aktuell weltweit höchste Wohngebäude aus Holz. Das Gebäude wird in unmittelbarer Nähe zum Technopark Winterthur zu stehen kommen und wird zum Symbol für innovatives nachhaltiges Bauen. Diese Ausstrahlung begünstigt auch den Standort Technopark als Innovations-Hotspot.

Der Studienauftrag für den Bau der Häuser Rocket und Tigerli ist abgeschlossen, wie Ina Invest in einer Medienmitteilung informiert. Eine Jury mit Vertretern der Stadt Winterthur und Architekten hat unter neun Entwürfen das Konzept der Architekturbüros Cometti Truffer Hodel Architects aus Luzern und Schmidt Hammer Lassen Architects aus Kopenhagen ausgewählt.

Der Siegerentwurf zeige einen „überragenden architektonischen Abschluss“ des ehemaligen Industriegeländes. Wie in der Medienmitteilung zu erfahren ist, basiert die Entscheidung auf einem „nicht-anonymen Studienauftrag in Form eines digitalen, einstufigen Verfahrens mit Präqualifikation und Zwischenbesprechung“. Neben städtebaulichen und architektonischen Gesichtspunkten habe das Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Innovation gelegen. An zentraler Stelle der Lokstadt, auf dem Dialogplatz, soll das Hochhaus Rocket mit einer Terracottafassade in eine Höhe von 100 Metern in den Himmel ragen.

In dem gesamten Wohnquartier ist eine gemischte Nutzung vorgesehen. Im Hochhaus Rocket soll über 32 Stockwerke verteilt ein vielfältiges Wohnangebot geschaffen werden. Angaben des Entwicklerteams Lokstadt zufolge zeichnet sich das Architekturkonzept durch eine flexible Planung aus.

Der Sockelbau Tigerli sei für Studentenwohnungen und gemeinnütziges Wohnen vorgesehen. Auf einem Teil der Fläche soll ein Radisson Red Hotel unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Industriehallen untergebracht werden. hg

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
23.04.2025
THELKIN geht Partnerschaft mit Kaitrade ein
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.