Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu

Cluster-Anlass: Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende

Chancen für die Schweiz – Einblick in Forschung, Technik und Märkte

Warum Wasserstoff? Was heute oft als Energieträger der Zukunft bezeichnet wird, ist längst Gegenwart: Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende – auch in der Schweiz. Doch wie weit sind wir wirklich? Welche konkreten Anwendungen gibt es bereits? Und welche Chancen eröffnen sich für Unternehmen und Forschungseinrichtungen?

Am Clusteranlass, organisiert vom Technopark Winterthur, beleuchten die zwei ausgewiesenen Expert*innen Veronika Schelling und Prof. Dr. Markus Friedl das Thema grüner Wasserstoff aus unterschiedlichen Perspektiven – von den wissenschaftlichen Grundlagen über technologische Entwicklungen bis hin zu konkreten Business Opportunities für Schweizer Unternehmen.

Themenschwerpunkte des Abends

🔹 Warum Wasserstoff? – Einführung & Einordnung ins globale Energiesystem
Veronika Schelling zeigt auf, welche Rolle grüner Wasserstoff im zukünftigen Energiemix spielt und warum sich gerade jetzt ein genauer Blick lohnt.

🔹 Energiesystem und Forschung in der Schweiz
Prof. Dr. Markus Friedl liefert einen fundierten Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten und Technologien rund um grünem Wasserstoff in der Schweiz – mit Fokus auf Power-to-X und Power-to-Gas.

🔹 Wasserstoff als Business Opportunity für Schweizer Unternehmen
Zurück bei Veronika Schelling: Sie gibt praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen heute schon vom Wasserstoffmarkt profitieren können – ob in der Mobilität, im Anlagenbau oder in der industriellen Anwendung.

Die Referierenden

Veronika Schelling
Hydrogen Mobility & Energy Leader, Burckhardt Compression
Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Polymer-, Öl-&-Gas- und Wasserstoffindustrie ist Veronika Schelling eine ausgewiesene Expertin für internationale Projekte in den Bereichen Verfahrenstechnik, Anlagenbau, technischer Verkauf, Business Development und Strategie. Die studierte Maschinenbau- und Verfahrenstechnikerin (ETH Zürich) lebt mit ihrer Familie in Winterthur und engagiert sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Energiezukunft.

Prof. Dr. Markus Friedl
Institutsleiter, IET – Institut für Energietechnik, OST – Ostschweizer Fachhochschule
Markus Friedl ist Professor für Thermo- und Fluiddynamik und leitet das Institut für Energietechnik (IET) an der OST. Als promovierter Maschineningenieur der ETH Zürich mit Weiterbildung in Management bringt er sowohl akademische Tiefe als auch industrielle Erfahrung mit. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Thermodynamik, Fluiddynamik sowie Power-to-X-Technologien.

Anmeldung Cluster-Anlass
12. November 2025,
ab 16 Uhr
Technopark Winterthur
Jetzt anmelden

Weitere Events im TPW

7 Nov
FABLAB WINTI Kurs: 3D-Druck Grundlagen
  • 7. November 2025

    18:00 - 21:00 Uhr

  • Technopark Winterthur, Fablab Winti, Trakt A, UG

Mehr erfahren
26 Nov
Startup Stories: Meet the Founders at RUNWAY Startup Incubator
  • 26. November 2025

    18:00 - 21:00

  • Technopark Winterthur, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur

Mehr erfahren
29 Nov
PV-Praxis Tagung 2025
  • 29. November 2025

    10:00 - 17:00 Uhr

  • Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur

Mehr erfahren
6 Dez
FABLAB WINTI Kurs: Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger
  • 6. Dezember 2025

    und 07. Dezember 2025, jeweils 09:00 - 13:00 Uhr

  • Technopark Winterthur, Fablab Winti, Trakt A, UG

Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.