Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Neu im Technopark, Smart Machines Cluster, Startup-Erfolgsgeschichten

Borobotics sucht Versuchsplätze, um ihren innovativen Bohrroboter Grabowski zu testen

Zur Entwicklung dieses Bohrroboters werden Versuchsplätze gesucht, auf denen mehrere Bohrungen zwischen erst einmal 20 und 50 Meter Tiefe und dann ab Mitte 2023 bis zu 200 Meter tief gebohrt werden kann. 

Bisheriges Verfahren sehr energieintensiv, teuer und ungenau

Die Wärmeerzeugung durch Geothermie spielt für die erfolgreiche Wärmewende weltweit eine entscheidende Rolle. Allerdings benötigt die Erstellung der Bohrung für die Erdwärmesonde (EWS) sehr viel Platz. Das Verfahren ist sehr energieintensiv, teuer, ungenau, verursacht Lärm sowie massive Landschaftsschäden. Dies führt dazu, dass zahlreiche Gebäude nicht von geothermischer Wärme profitieren können oder mit anderen Heizungsanlagen ausgestattet werden.

Erstellungskosten dank automatisierung stark reduziert

Mit einem innovativen Bohrroboter, welcher sich direkt im Bohrloch befindet, werden die oben genannten Nachteile eliminiert. Es wird kein Bohrgestänge sowie grosse Gerätschaften benötigt. Insbesondere werden die Erstellungskosten durch die automatisierte und energieeffiziente Arbeitsweise reduziert. Die neue Technik braucht viel weniger Platz als die heute gängigen Bohrgeräte und schont dadurch als Nebeneffekt auch die Umgebung.

Bohrungen anfangs zwischen 20-50 Meter tief – bald bis zu 200 Meter

Zur Entwicklung diese Bohrroboters werden Versuchsplätze gesucht auf denen mehrere Bohrungen zwischen erst einmal 20 und 50 meter Tiefe und dann ab Mitte 2023 bis zu 200 Meter tief geborht werden kann. Dafür werden Versuchsplätze gesucht, welche mit einem PKW einigermassen zugänglich sind, wünschenswert über einen Stromanschluss und Wasseranschluss verfügen. Der Platzbedarf ist gering. Zudem entsteht kaum Geräuschentwicklung.

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
23.04.2025
THELKIN geht Partnerschaft mit Kaitrade ein
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
03.04.2025
Hi-D Imaging ist nach ISO 13485 zertifiziert
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten, TPW-News
05.03.2025
RUNWAY Startup Incubator unter Europas führenden Startup Hubs 2025
Mehr erfahren
Smart Health Cluster, Startup-Erfolgsgeschichten
27.02.2025
HeyPatient entwickelt digitale Gesundheitslösungen in Nepal
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.