Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur

Coronavirus verändert Reisepläne

Winterthur – Wie eine empirische Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigt, haben drei von vier Schweizerinnen und Schweizern ihre geplante Auslandsreise bereits storniert oder wollen dies noch tun. Doch ebenso viele möchten 2020 trotzdem Ferien machen. Das bietet Chancen für den Inlandstourismus.

Die Virus-Pandemie hat massgeblich verändert, wie und wohin gereist wird. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). In dieser Studie gaben die meisten Befragten laut einer Medienmitteilung an, Reisepläne gehabt zu haben. Jedoch wurden fast drei von vier Reisen storniert oder sollen noch storniert werden. Das betrifft vor allem Ziele in Übersee, aber auch im europäischen Ausland.

Die wenigsten hätten angegeben, konkrete Ersatzpläne zu haben. Doch wollen drei Viertel der Befragten trotz COVID-19 Ferien machen. „Flexible Stornierungsbedingungen und wenig Corona-Fälle in der Urlaubsregion sind momentan wichtige Entscheidungskriterien für viele Reisende“, führt Studienleiterin Nina Heim aus. „Zudem erwarten sie erweiterte Desinfektionsmassnahmen und ein spezielles Schutzkonzept.“

Von den Studienteilnehmern werde etwa befürchtet, sich in der Ferienregion in Quarantäne begeben zu müssen oder im Ernstfall keine angemessene medizinische Versorgung zu erhalten. In der Erhebung werde deutlich, dass Reisen in der Schweiz allgemein als weniger risikoreich wahrgenommen werden. Dies biete eine Chance für den Schweizer Tourismus, auch, „weil die Krise überraschend wenig Einfluss auf die finanzielle Situation der Befragten hat“.

Von Reiseanbietern und Hotels würden mehrheitlich auch keine Rabatte erwartet. „Schaffen es die Schweizer Gastgeber, durch überzeugende Schutzkonzepte und offene Kommunikation Vertrauen zu schaffen, werden sie eine sehr attraktive Alternative zu den Angeboten im Ausland darstellen“, so Studien-Mitautor und Leiter der Fachstelle für Behavioral Marketing der ZHAW, Steffen Müller. mm

Beitrag mit folgenden Zuordnungen:

Tourismus||Überregional|Winterthur Stadt & Region

Café Europe am 04.06.20

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
23.04.2025
THELKIN geht Partnerschaft mit Kaitrade ein
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.