Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Smart Energy Cluster

E-Lastwagen von Futuricum stellt Weltrekord auf

Winterthur – Die drei Partner Futuricum, DPD Schweiz und Reifenhersteller Continental haben sich ins Guiness-Buch der Weltrekorde eingetragen: Ihr Elektrolastwagen fuhr ohne Zwischenladung 1099 Kilometer in 23 Stunden. Er ist beim Logistikdienstleister DPD bereits seit einem halben Jahr im Einsatz.

Europas kapazitätsstärkster Elektrolastwagen hat einen Guinness-Weltrekord eingefahren: In 23 Stunden legte er 1099 Kilometer zurück, ohne dass er zwischendurch aufgeladen wurde. Für diese Demonstration hatten sich DPD Schweiz, der Premiumreifenhersteller Continental und die Elektrolastwagen-Marke Futuricum der Winterthurer Designwerk Products AG zusammengetan.

Für den Rekord sei ein Futuricum-Truck zum Einsatz gekommen, der für DPD Schweiz seit einem halben Jahr zwischen dem Deport in Möhlin bei Basel und dem Verteilzentrum Buchs ZH unterwegs ist. „Die täglich rund 300 Kilometer meistert der E-Truck ohne Probleme“, wird Marc Frank, Strategy & Innovation Director bei DPD Schweiz, in einer Medienmitteilung des Designwerks zitiert.

Designwerk-Geschäftsführer Adrian Melliger führt aus, dass dafür ein Volvo FH auf einen E-Antrieb umgerüstet worden sei. „Nun hat der 19-Tonner über 680 PS und mit einer Kapazität von 680 Kilowattstunden die grösste LKW-Batterie Europas an Bord.“ Für die Effizienz seien Reifen mit optimiertem Rollwiderstand und hoher Laufleistung von Contintental ausgewählt worden.

Die Weltrekordfahrt fand auf dem Contidrom, der hauseigenen Teststrecke von Continental nahe Hannover, statt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei „einem realistischen Durchschnittswert im alltäglichen Einsatz“ von 50 Kilometer pro Stunde. Die Temperatur- und Windbedingungen seien „nicht ideal“ gewesen. Trotzdem hätten die Partner diesen Weltrekord erreicht und „ein Zeichen für E-Mobilität im Transportsektor“ gesetzt. mm

Café Europe am 31.08.21

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
03.09.2024
DAES bewertet Materialien mittels Neutronentechnologie
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.