Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Smart Machines Cluster, Startup-Erfolgsgeschichten

Ehemaliger TPW-Mieter Rheonics gewinnt Preis für Flexodruck-Sensoren

Winterthur – Rheonics hat den FTA Technical Innovation Award 2021 gewonnen. Die amerikanische Flexographic Technical Association (FTA) zeichnet damit das Kontrollsystem zur Messung der Farbviskosität im Verpackungsdruck des Spezialisten für Dichte- und Viskositätssensoren aus. Rheonics war von 2013 bis 2020 als Startup im Technopark Winterthur beheimatet.

Rheonics hat bekanntgegeben, dass sein Rheonics InkSight mit dem diesjährigen FTA Technical Innovation Award ausgezeichnet worden ist. Dieses Mehrstationen-Farbviskositätsregelsystem steigert die Qualität im Flexodruck. Durch präzise Viskositätskontrolle liefert es laut einer Medienmitteilung des Winterthurer Unternehmens „unübertroffene Farbgenauigkeit und Qualität“.

Möglich machen dies „zuverlässige, genaue Sensoren“, so Joe Goodbread, Technikchef bei Rheonics. „Wir sehen, dass Rheonics InkSight einen Wandel in der eigentlichen Kultur der Flexoindustrie bewirkt: Es fügt einer bereits hochentwickelten und leistungsstarken Druckmaschine Konsistenz, Genauigkeit und Effizienz während des gesamten Druckvorgangs hinzu.“ Zudem mache es den Betrieb umweltverträglicher. Besonders schnell werde das System von Firmen angenommen, die bereits andere Systeme zur Kontrolle der Farbviskosität eingesetzt haben, sie aber entweder nicht vollständig nutzen oder sogar wieder zu altbewährten Punktmessungen mit Ausflussbechern zurückgekehrt waren.

Die Kerngruppe der Entwicklungsingenieure von Rheonics war seit den frühen 1980er Jahren in der Sensorforschung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) tätig. Seit dort vor mehr als 35 Jahren der erste Viskositätssensor entwickelt wurde, hätten Mitglieder dieser Gruppe die Technologie perfektioniert und ständig weiterentwickelt, heisst es in der Mitteilung weiter. Heute macht Rheonics die Dichte- und Viskositätsmessung in einem Bohrloch bei einem Druck von 30’000 psi (Pfund pro Quadratzoll) und 200 Grad Celsius ebenso möglich wie perfekte Panaden frittierter Lebensmittel und die Qualitätskontrolle bei der Formulierung, Prüfung und Verarbeitung von Emulsionen. mm

Café Europe am 20.05.21

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Startup-Erfolgsgeschichten
24.07.2025
Medyria sichert sich Investition von 1,5 Millionen Franken
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
10.07.2025
Aerne Engineering erweitert Partnerschaft mit Festo
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
27.06.2025
TPW-Startups überzeugen beim venture-Wettbewerb 2025
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
13.06.2025
Frischer Rückenwind für Impact Build: CHF 40’000 aus Venture Kick-Förderung
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
27.05.2025
Sympheny für den Green Business Award nominiert
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.