Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur

Forscher ermöglichen E-Signatur auf der Blockchain

Winterthur ZH – Forscher der ZHAW haben gemeinsam mit der Swisscom eine Anwendung entwickelt, mit der sich elektronische Unterschriften auf der Blockchain einsetzen lassen. Damit wird der Abschluss rechtsgültiger Verträge möglich.

Die Blockchain-Technologie revolutioniert den Austausch von Gütern über das Internet. Transaktionen können nun ohne zentrale Instanz transparent abgewickelt werden. Allerdings war es bisher nicht möglich, eine qualifizierte elektronische Unterschrift direkt auf einer Blockchain einzusetzen. Eine elektronische Unterschrift ersetzt die eigenhändige Unterschrift und ist etwa in der Schweiz bei dem Abschluss gewisser Verträge und Rechtsgeschäfte erforderlich.

Laut einer Mitteilung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) galt die fehlende Unterschriftform bisher als ein Hindernis für den rechtssicheren Einsatz einer Blockchain. Nun hat die ZHAW gemeinsam mit der Swisscom einen Prototyp eines Smart Contracts entwickelt, mit dem sich das Schriftformerfordernis auf der Blockchain erfüllen lässt. Dabei erhält der auf der Ethereum-Blockchain basierende Smart Contract eine Schnittstelle zum Unterschriftsservice von Swisscom. Transaktionen auf der Blockchain können somit rechtsgültig mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen werden.

Die Lösung der ZHAW und der Swisscom lässt sich den Angaben zufolge „vergleichsweise einfach“ in bestehende Blockchain-Systeme integrieren. Dabei werden nicht nur Signaturen gemäss Schweizer Anforderungen, sondern auch nach der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union unterstützt. „Damit eröffnet sich eine Vielzahl internationaler Anwendungsmöglichkeiten“, erklärt Peter Amrhyn von Swisscom. ssp

Café Europe am 29.01.19

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
03.09.2024
DAES bewertet Materialien mittels Neutronentechnologie
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.