Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur

Leitfaden hilft Cleantech-Start-ups

Winterthur – Ein Leitfaden des Innovation Monitors zeigt Wege für eine gute Zusammenarbeit von Cleantech-Start-ups mit der öffentlichen Hand auf. Unter anderem wird hier zur frühzeitigen Identifizierung der richtigen Ansprechpersonen und dem Verständnis von Unterschieden geraten.

Jungunternehmen sollten verstehen, dass Behörden zur verantwortungsbewussten Mittelverwaltung und zur Bereitstellung sicherer und kontinuierlicher Dienstleistungen verpflichtet sind, schreibt der Innovation Monitor in einem Leitfaden über die Zusammenarbeit von Jungunternehmen im Cleantech-Bereich mit öffentlichen Einrichtungen. Umgekehrt müssten Behörden Rücksicht darauf nehmen, dass Zeit für Start-ups sehr kostbar sei. Als wichtigstes Element für die Überbrückung der unterschiedlichen Kulturen wird im Leitfaden immer wieder die Kommunikation der Start-ups mit den in der Behörde entscheidenden Ansprechpersonen herausgestrichen.

Daneben geht der Leitfaden auch auf Möglichkeiten einer direkten Auftragsvergabe an Jungunternehmen ein. So können einige Kantone Aufträge direkt vergeben, wenn sie mit der Erstanfertigung von Gütern oder neuartigen Dienstleistungen verbunden sind. Aber auch bei einem regulären Ausschreibungsverfahren können vielerorts die Vorteile innovativer Lösungen durch die Festlegung spezieller Zuschlagskriterien in die Bewertung eingebracht werden.

Selbst die gemeinsame Entwicklung eines Prototypen führe nicht immer zu einem Vertrag, werden die Jungunternehmen im Leitfaden gewarnt. Er biete jedoch „die Möglichkeit, den Bedarf zukünftiger Kunden besser zu erkennen und die Entwicklung des Produkts daran auszurichten“. Zudem könnten beide Partner „auf diese Weise ein Vertrauensverhältnis und eine echte Partnerschaft“ aufbauen. hs

Café Europe am 08.05.19

Artikel drucken

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
03.09.2024
DAES bewertet Materialien mittels Neutronentechnologie
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.