Winterthur – Die Beratungs-App BENECURA wurde um zusätzliche Funktionen etwa zum Thema Depression erweitert. Damit können SWICA-Versicherte nun zusätzliche telemedizinische Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wer als SWICA-Versicherter Klarheit über bestimmte Symptome haben möchte, kann seit Mai 2018 die Symptom-Check-App BENECURA befragen. Der Service ist für Versicherte ab 16 Jahre verfügbar und kostenlos.
Nun wurde die App um neue Symptome erweitert, die etwa Hinweise auf Depression oder Burnout geben können. Der Versicherer weist in einer Medienmitteilung zudem darauf hin, dass jetzt auch bei Schlafproblemen, Heuschnupfen und Veränderungen von Haut oder Lymphknoten digitale Auskünfte möglich sind.
In 40 Prozent der Fälle, in denen der Symptomcheck aufgerufen wird, komme es zu einem anschliessenden Austausch mit einem Gesundheitsberater oder Arzt von santé24. Sollte die ärztliche Beratung einen gezielten Blick auf bestimmte Körperbereiche erfordern, steht dafür neuerdings auch eine Fotofunktion zur Verfügung. Wenn die anschliessende Diagnose mehr als den Gang zur Apotheke oder zum Hausarzt nahelegt, kann ein Arzt auch direkt eine Therapie anordnen und ein Rezept oder ein Arbeitsunfähigkeitszeugnis für die ersten Tage ausstellen. Ausserdem lassen sich mit der App Therapeuten und Spitäler finden.
Ausdrücklich weist SWICA darauf hin, dass die Rechtsvorschriften zum Schutz von besonders sensiblen Personendaten stets eingehalten würden. Die App kann direkt von der SWICA-Internetseite heruntergeladen werden. mm
Café Europe am 22.07.19
Artikel drucken