Der RUNWAY Startup Incubator, Startup Campus und die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften starten die Bewerbungsphase für den Energy & Environment Accelerator. Das Zuhause für die Startups während ihrer Zeit im Accelerator ist der Technopark Winterthur, der das Programm als Partner unterstützt. Gesucht werden Schweizer Startups aus der Energie- und Umweltbranche, die mit innovativen Lösungen zur nachhaltigen Transformation beitragen.
Der RUNWAY Startup Incubator, Startup Campus und die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben die Bewerbungsphase für den Energy & Environment Accelerator 2025–2026 gestartet. Gesucht werden Schweizer Startups aus den Bereichen Energie und Umwelt, die mit innovativen Lösungen zur nachhaltigen Transformation beitragen. Das Förderprogramm unterstützt ausgewählte Teams auf ihrem Weg zur Skalierung – mit gezieltem Coaching, wertvollen Branchenkontakten und praxisorientierter Investorenvorbereitung.
Der Accelerator richtet sich an Jungunternehmen, die mit ihren Geschäftsmodellen einen messbaren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten – etwa in den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft oder Klimaschutz. Die Teilnehmenden profitieren von einer Kombination aus individueller Betreuung und intensiver Vernetzung.
Coachings für eine starke Basis
Das Programm bietet Zugang zu den Infrastrukturen des Technopark Winterthur, wo der RUNWAY Incubator angesiedelt ist. Neben der Nutzung der Arbeitsumgebung erhalten die Startups ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes 1:1 Coaching durch erfahrene Expertinnen und Branchenkenner. Zudem eröffnet der Accelerator die Teilnahme an renommierten Partnerveranstaltungen wie dem Energy Startup Day, dem Sustainability Booster oder der Smart Energy Party – ideale Gelegenheiten zur Sichtbarkeit und zum Ausbau strategischer Kontakte.
Ein zentrales Element ist das zehntägige Investment Readiness Program, das über einen Zeitraum von zehn Wochen jeweils an einem Abend pro Woche stattfindet. Dabei werden die Teams gezielt auf Gespräche mit Investor:innen vorbereitet. Den Höhepunkt bildet ein Pitch-Event im Frühling 2026, bei dem die Startups ihre Ideen vor einem Fachpublikum aus Investor:innen, Unternehmen und öffentlichen Partnern präsentieren – mit der Chance auf attraktive Preise und Kooperationen.
Kriterien für einen nachhaltigen Fortschritt
Angesprochen sind Startup-Teams mit mindestens zwei Gründungsmitgliedern, die in der Schweiz ansässig sind und mit ihrer Lösung zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen.
Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Frist läuft bis zum 25. Juli 2025. Die Auswahlentscheidungen werden bis spätestens 5. September mitgeteilt. Das Programm beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert bis April 2026.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind auf der Website des Startup Campus verfügbar.