Wir sind für den Swiss Location Award 2025 nominiert. Bewerte uns jetzt auf eventlokale.ch! Herzlichen Dank.
Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Startup-Erfolgsgeschichten

SoundSculpt siegt bei ZHAW Startup Challenge

SoundSculpt ist bei der ZHAW Startup Challenge im Technopark Winterthur als Gewinner hervorgegangen. Das Start-up fertigt im 3D-Druck aus alten Textilien Elemente für die Schalldämmung von Arbeitsplätzen. Platz zwei ging an RISE, Platz 3 an RegioPilz und der Jury-Preis an Bright Avenir.

Die Startup Challenge 2024 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist mit der Ehrung der Sieger im Technopark Winterthur zu Ende gegangen. Aus der finalen Pitch-Veranstaltung ging laut einer Mitteilung des Startup Campus Switzerland das Jungunternehmen SoundSculpt von Kine Baekkevold und Noémie Antonio als Sieger hervor. Sie fertigen aus alten Textilien mithilfe eines 3D-Druckers Elemente für die Schalldämmung von Arbeitsplätzen.

Auf Platz 2 landete das Cloud Computing von Rise. Anstatt die Leistung physischer Geräte zu nutzen, verwendet Rise die unbegrenzte Leistung der Azure-Server-Infrastruktur. Die Daten sind auf den einzelnen Geräten mit demselben Desktop vorhanden und müssen nicht untereinander ausgetauscht werden.

Platz 3 ging an RegioPilz. Das Start-up produziert bereits verschiedene erntefrische und getrocknete Pilze für Restaurants, Händler und Privatleute auf einem Substrat aus Waldabfällen aus der Region sowie ein Würzpulver aus dem Glutamin der Pilze.

Den Jury-Preis erhielt Bright Avenir, das ein Batterienetzwerk aufbauen will. Es soll bei Spitzen im Stromnetz, die etwa durch die zunehmende Menge von Solarzellen entstehen, Energie speichern.

Seit April entwickelten Studierende der ZHAW ihre Geschäftsideen in drei Workshops und einem individuellen Coaching weiter. Die drei Erstplatzierten erhalten neben einer kostenlosen sechsmonatigen Mitgliedschaft im RUNWAY Startup-Inkubator Dienstleistungen im Wert von 3000, 2000 und 1000 Franken zur Realisierung ihres Vorhabens. Das Gewinnerteam erhält zudem einen Hauptpreis in Form eines Startup Trips, bei dem zusätzliche Teamerfahrungen gesammelt werden können. ce/mm

Weitere Aus der Region Winterthur

Startup-Erfolgsgeschichten
27.05.2025
Sympheny für den Green Business Award nominiert
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
23.05.2025
56.k Cloud fusioniert mit ACP
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
22.05.2025
Baker Street erhält Deutschen Digital Award 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
08.05.2025
Plat4mation will Unikomm übernehmen
Mehr erfahren
Startup-Erfolgsgeschichten
29.04.2025
4TAVR Software von Hi-D Imaging erhält Zulassung in den USA
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.