Mit der Startup Challenge 2025 bietet die ZHAW erneut eine Plattform für unternehmerisches Talent. Junge Gründerinnen und Gründer erhalten die Chance, ihre Ideen zu schärfen und vor einer Fachjury um Preise im Wert von über 10'000 CHF zu pitchen.
Mit einem energiegeladenen Kick-off am Mittwoch, 26. März 2025, ist die ZHAW Startup Challenge offiziell gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung versammelten sich zahlreiche angehende Gründerinnen und Gründer, um ihre Ideen erstmals im grösseren Rahmen zu teilen und die ersten Schritte in Richtung unternehmerische Umsetzung zu gehen.
Die Challenge richtet sich an Studierende und Angehörige der ZHAW, die mit einer Geschäftsidee durchstarten wollen – unabhängig davon, ob diese bereits ausgereift ist oder noch in den Kinderschuhen steckt. In den kommenden Wochen erwartet die Teilnehmenden ein intensives Programm, das Theorie und Praxis auf einzigartige Weise verbindet. Individuelle Coachings helfen dabei, das eigene Geschäftsmodell zu verfeinern, während praxisnahe Workshops Know-how in Bereichen wie Pitching, Prototyping, Marketing oder Finanzierung vermitteln. Ergänzt wird das Programm durch Peer-Learning-Formate und gezielte Vernetzungsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten aus der Startup-Szene sowie der Wirtschaft, wie STARTUP CAMPUS Switzerland in einer Mitteilung auf LinkedIn schreibt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Final Pitch, bei dem die besten Teams ihre Projekte vor einer Fachjury präsentieren. Zu gewinnen gibt es beim Final Pitch Preise im Gesamtwert von über 10’000 CHF. Doch der wahre Wert der Challenge liegt für viele Teilnehmende nicht nur im Preisgeld, sondern im Erfahrungsgewinn, dem persönlichen Wachstum und der Chance, Teil einer engagierten Gründer-Community zu werden.