Raumangebot
Büroraum für Startups
Swiss Location Award by eventlokale.ch – Ausgezeichnet 2024
Event-Location Technopark Winterthur
Meetingräume
WORKERIA – unser Coworking-Angebot
Förderangebot
ASCENT Startup Accelerator
RUNWAY Incubator
Kurse & Coachings
Cluster
Finanzierung
Community
FABLAB Winti – Makerspace
Der Technopark
Über uns
Nachhaltigkeit
Erfolgsgeschichten
Mieterfirmen
Downloads
Kontakt
Menu
Aus der Region Winterthur, Smart Energy Cluster, Smart Machines Cluster

WinGD garantiert CO2-neutrale Schiffsmotoren ab 2025

Winterthur – WinGD hat den Entwicklungsplan für mit Methanol und Ammoniak betriebene Motoren festgelegt. Der Motorenentwickler sagt Schiffseignern und -betreibern zu, dass Multi-Fuel-Antriebe von WinGD spätestens ab 2025 zur Verfügung stehen.

Der Winterthurer Motorenentwickler WinGD hat angekündigt, dass seine Motoren ab 2024 beziehungsweise 2025 mit Methanol und Ammoniak betrieben werden können. Die Multi-Fuel-Antriebe würden auf den bewährten dieselgetriebenen X-Motoren und den Dual-Fuel-Motoren X-DF basieren, heisst es dazu in einer Medienmitteilung. Die Möglichkeit, CO2-freie oder CO2-neutrale Kraftstoffe in den beiden Hauptmotortypen verwenden zu können, werde eine noch nie dagewesene Flexibilität bei der Reduzierung von Emissionen bieten.

Dieser Zeitrahmen für die Ammoniak- und Methanolfähigkeit sei Teil eines umfassenderen Ziels: WinGD will den Angaben zufolge bis 2030 die Hälfte des Umsatzes mit solchen CO2-neutralen Motoren erwirtschaften. Dieses strategische Vorhaben stehe im Einklang mit den Prognosen der Branche bezüglich des zeitlichen Rahmens, in dem diese Kraftstoffe in grossem Umfang zur Verfügung stehen und damit eine praktikable Lösung für Hochseeschiffe sein werden.

„Bis 2030 werden viele der Schiffe, die im Jahr 2050 – dem Datum des IMO-Ziels zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen – fahren werden, bereits bestellt sein“, so Volkmar Galke, Director of Global Sales bei WinGD. „Unsere Technologien für saubere Kraftstoffe werden lang vor diesem Zeitpunkt verfügbar sein.“ So könne sein Unternehmen Schiffseigner und -betreiber bei ihren Entscheidungen zur Dekarbonisierung unterstützen, „wann immer sie diese treffen“.

Weitere Aus der Region Winterthur

Aus der Region Winterthur
23.04.2025
THELKIN geht Partnerschaft mit Kaitrade ein
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
01.04.2025
Startschuss für die ZHAW Startup Challenge 2025
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, TPW-News
20.12.2024
Cluster-Initiative auf Kurs
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur, Events
26.11.2024
Begrüssungsanlass im TPW: Neue Firmen feiern ihren Start in Winterthur
Mehr erfahren
Aus der Region Winterthur
25.09.2024
Lumexus führt neu grösste Naturwissenschaftliche Gesellschaft der Schweiz NGW
Mehr erfahren

Wir nutzen Cookies, um dein Weberlebnis zu verbessern. Mehr Informationen findest du hier.